PLOT
Markus Binder schreibt kurze Betrachtungen, bietet Blitzlichter des Alltags, berichtet von einer Asienreise mit seiner Kultband Attwenger, findet Zitate, schaut einfach auf die Straße und präsentiert immer wieder einen Blick, den man nicht kannte. Dabei mischt sich Dialekt mit technisierter Sprache.
„hätte heute vor 65 millionen jahren dieser meteorit die erde nicht getroffen, es gäbe menschen gar nicht, häuser, brücken, bikinis, und keinem würden wir fehlen oder habt ihr schon jemanden entdeckt, dem wir fehlen würden, raumsonden, ha, habt ihr.“
Pressestimmen : „Der 36 Seiten lange Prolog, der komplett aus Fremd-Zitaten besteht, ist ein ungewöhnlicher Einstieg, der mit seiner inhaltlichen und Theorie-lastigen Bandbreite final vor allem jene überraschen dürfte, die Attwenger aufgrund ihrer Nähe zu einer wie auch immer gearteten Volkstümlichkeit immer noch für hinterwäldlerisch-naiv halten wollen. Von Cormac Mc Carthy über Karl Marx und Terry Eagleton bis zu Immanuel Wallerstein und Elfriede Jelinek ist bei den frei assoziativ vorwärts tastenden Zitaten alles dabei. Danach folgen Short Storys, Very Short Storys, Vorträge und skurrile Reiseberichte von internationalen Attwenger-Touren. In den Storys berichtet Binder von alltäglichen Begebenheiten, die meist ins Surreal-Groteske oder Weltanschauliche kippen und eher den Charakter von Kompositionen oder Haiku-artigen Gedankenfragmenten denn von Narrationen haben. In der Very Short Story „meinungen/würste“ ist mit dem Satz „die meinungen hingen herunter wie würste“ schon alles gesagt, aber es geht auch noch kürzer. „fort/sofort“ besteht nur aus einem einzigen Satzzeichen: einem Punkt. Die abgründige, philosophische Lakonik, die man an Attwenger immer so mochte, die wartet auf jeden Fall hinter jedem der vielen unerwarteten Winkel und Mauervorsprünge.“ Sonja Eismann/Intro
VERBRECHER VERLAG BERLIN 2005
WWW.VERBRECHEREI.DE
Markus Binder Testsiegerstraße
short + very short stories
144 Seiten
ISBN : 3-935843-43-7
Für weitere Infos siehe: www.verbrecherverlag.de